Wybierz język witryny

Nauka niemiecki

Testy diagnostyczne klasa 3 liceum

Opublikowano w Testy średnio trudne

Gr.  I (a)  diagnostyczny


  1. Ergänze die Sätze sinnvoll!

 

  1. Wir ......... pünktlich ........ . (kommen- Perfekt)
  2. In China ........ viel Reis ....... . (essen - Passiv Perfekt)
  3. Er wartet ...... ....... Freund.
  4. Wir freuen uns ...... ...... Ferien.
  5. Der Lehrer fragt ........ ......... Hausaufgaben.
  6. Die Jacke ........ ......... liegt hier. (mein Freund)
  7. Hans verdient ....... ....... Geld.
  8. Wir geben ....... ....... Blumen. (mamie)
  9. Ich helfe ihm ...... ........ Übersetzung.
  10. Herr Müller kauft ....... ....... Mantel.
  11. Rolf bittet ihn ........ ........ Zigarette.
  12. Was ....... du ......... ? (wollen, bestellen - Imperfekt.)
  13. Häng das Bild ....... ........ Tür!
  14. Fährst du ....... ........ Bus zur Arbeit?
  15. Der Wagen steht ....... ......... Haus.
  16. ........ .......... schon 8.00 Uhr.
  17. Wir warten ....... ....... Brief von Hans.
  18. Monika ...... mich gestern ........... (anrufen - Perfekt)
  19. ....... ......... Tür auf!
  20. Hans interessiert ....... ........ Musik.
  21. Ich danke Ihnen ........ ......... Blumen.
  22. Wohnen Sie hier ........ ........ Nähe?
  23. Er ........ Ingenieur ....... (wollen, werden)
  24. Die Zeitung .......... von dem Vater ........ . (lesen - Passiv Präsens)
  25. Ich stelle die Vase ....... ....... Tisch.
  26. Wie ........ das Mittagessen ........ ? (schmecken - Perfekt)
  27. ........ du in Spanien .......? (sein - Perfekt)
  28. Das ist der Kollege, ...... ....... ich studiert habe.
  29. Nachdem er das Frühstück gegessen hatte, ................... .
  30. Ich leihe ......... Freund ......... Buch.
  31. Er muss sich ......... .......... Weg erkundigen.
  32. Der Anzug ......... in dem Schrank .......... .
  33. Wir gehen ........ ......... See. (jezioro)
  34. Fragen Sie ihn, ob...................?
  35. Ich bin ...................... geboren. (Datum)
  36. Hier hast du 2 Mark ....... ........ Eis!
  37. ........ man hier ..........? (dürfen, rauchen)
  38. Ich trinke Kaffee ......... Zucker, aber ........... Sahne.
  39. Sie ......... Pech ......... . (haben - Perfekt)
  40. ......... ........... Wohnung ist es kalt. (w jego)
  41. Hier ......... nicht .......... (rauchen - Passiv Präsens)
  42. Sie ......... den Politiker nicht .......... (können, leiden.)
  43. Er ......... gestern lange .......... (schwimmen - Perfekt)
  44. ........ ......... Post gibt es einen Briefkasten.
  45. Die Straßenbahn, ...... ......... ich gefahren bin, war überfüllt.

 

 

 

Lösungsteil

 

  • sind, gekommen
  • wird, gegessen
  • auf den / mit dem
  • auf die / über die
  • nach den
  • meines Freundes
  • sehr viel
  • der Mutter
  • bei der
  • sich einen
  • um eine
  • wolltest, bestellen
  • über die / an die
  • mit dem
  • vor dem
  • Es ist
  • auf einen / den
  • hat angerufen
  • Mach die
  • sich für
  • für die
  • in der
  • will, werden
  • wird, gelesen
  • auf den
  • hat, geschmeckt
  • Bist, gewesen
  • mit dem
  • verließ er das Haus
  • einem / dem, ein / das
  • nach dem
  • hat, gehangen / soll hängen
  • an den
  • er Zeit hat
  • am 10-ten Mai 1971
  • für das / für ein
  • Darf, rauchen
  • mit, ohne / ohne, mit
  • hat, gehabt
  • In seiner
  • wird, geraucht
  • kann / können, leiden
  • hat, geschwommen
  • Neben der / An der
  • mit der

[test: Elżbieta Ponikwia]

[klucz: Marcin Perliński]

 

Gr.  I (b)  diagnostyczny


  1. Ergänze die Sätze sinnvoll!

 

  • Er hat ....... Geld ......... ich.
  • Nächstes Jahr fährt er ........ ......... Schweiz.
  • Rolf hat sich ........ ........ Anzug gekauft. (grau)
  • Wir wünschen dir ........ ......... (wszystkiego dobrego)
  • Den Stuhl stellen wir ........ ...... rechte Ecke.
  • Erinnerst du dich ...... ...... Film?
  • Die Studenten ........ an der Konferenz ......... (teilnehmen - Plusquamperfekt)
  • Jede Mutter sorgt ........ ........ Kinder.
  • Ich putze mir ........ ......... die Zähne. (kazdego dnia)
  • Sie fährt ...... ....... Schwester ins Ausland.
  • Mein Bruder ........ mehr ......... . (sollen , lernen.)
  • Der Polizist ......... den Fahrer .......... . (anhalten - Perfekt)
  • Der Lektor braucht die Texte ...........die Studenten.
  • Der Journalist schreibt einen Artikel ....... ........ Popmusik.
  • Leg die Bücher ........ ........ Regal!
  • Die Uhr hängt ....... ........ Wand.
  • Was ...... du ........ und ......... ? (essen , trinken - Perfekt)
  • Monika kommt nicht, weil .................. .
  • Hier .......... Möbel ............. . (produzieren - Imperfekt Passiv)
  • Ich komme täglich um 14.00 Uhr ......... ......... Schule.
  • Er .......... keine Zeit ........ . (haben - Futur)
  • Diese Schülerin lief ......... ......... . (schnell - Superlativ)
  • Die Kinder fahren ins Gebirge, ....... sich ....... erholen.
  • ......... hier und ......... mir die Zeitung! (kommen , geben)
  • ......... 21 .......... dürfen die Männer heiraten.
  • Fanden Sie .......... Weg ....... Post?
  • Der Schüler .......... etwas länger in der Schule .......... (bleiben - Perfekt)
  • Um Viertel vor elf ........ Helga......... . (heimfahren - Imperfekt)
  • Das Wetter ist heute ........ ........ wie gestern. (schön)
  • Meine Mutter ....... mich am Nachmittag ....... (anrufen - Imperfekt)
  • Er .......... euch .......... . (lassen , grüßen)
  • Ich hole die Zeitung ........ ........ Vater.
  • Setzen Sie ........ , ....... !
  • Viele Leute standen ........ ........ Bahnhof.
  • ........ du ihn ..........? (treffen - Perfekt)
  • Wenn ich mehr Zeit ........ , ........... ich ins Ausland fahren.
  • Ich muss mehr lernen, sonst................... .
  • Wenn der Bruder mehr ........ ........ , ........ er das Abitur abgelegt.
  • Wroclaw ist eine Stadt , ....... viel Grünanlagen hat.
  • Wegen ......... ......... bleibe ich heute zu Hause. (schlechtes Wetter)
  • Mein Bruder ist ........ als ich. (jung)
  • Sie braucht nicht ........ lernen.
  • Ich kann mich nicht erinnern, ......... ich ihn kennen gelernt habe.
  1. ......... mich ....., wenn du mich brauchst! (anrufen)
  2. ......... doch ruhig! (sein)

 

 

Lösungsteil

 

  • mehr / weniger, als
  • in die
  • einen grauen / den grauen
  • alles Gute
  • in die
  • an den
  • hatten, teilgenommen
  • für ihre
  • jeden Tag
  • mit der / mit ihrer / zu der / zu ihrer
  • soll, lernen
  • hat, angehalten
  • für
  • über die
  • von dem / von diesem
  • an der
  • hast, getrunken, gegessen
  • sie krank ist
  • wurden, produziert
  • aus der / von der
  • wird haben
  • am schnellsten
  • um, zu
  • Komm, gib
  • Ab, Jahren / Mit, Jahren
  • den, zur
  • sind, geblieben
  • fuhr, heim
  • schöner als
  • rief, an
  • lässt, grüßen
  • für den
  • sich, bitte
  • vor dem / an dem / neben dem
  • Hast, getroffen
  • habe, werde / hätte, könnte / hätte, würde
  • bleibe ich in der zweiten Klasse sitzen
  • gelernt hätte, hätte
  • die
  • des schlechten
  • jünger
  • zu
  • wann / ob / wie
  • Ruf, an
  • Sei / Seid

 

[test: Elżbieta Ponikwia]

[klucz: Marcin Perliński]

Gr. II (a) diagnostyczny

 

Ergänze  die Sätze sinnvoll!

 

  1. Der Zug ........ um 7.00 Uhr ........ (abfahren - Perfekt)
  2. Wir ......... einen Brief ........ . (schreiben - Perfekt)
  3. Die Lampe hängt ......... ......... Decke.
  4. Wir haben schon ....... ........ Prüfung gedacht.
  5. Er nimmt ........ ......... Konferenz teil.
  6. ....... ......... Mittagessen gehen wir spazieren.
  7. ........ ...... hast du gesprochen? (z kim?)
  8. Wo ...... Sie gestern ...... ? (sein - Perfekt)
  9. Du ......... ihn .......... . (sollen, besuchen - Imperfekt)
  10. Peter läuft ........ ......... Rolf.
  11. Bitte, übersetzen Sie ....... französisch.... Artikel!
  12. Stell die Gläser ...... ....... Tisch!
  13. Wir fahren ....... ....... Straßenbahn 9.
  14. Sie geht ....... ......... ins Theater. (bez niego)
  15. Gefällt dir ...... ....... Hemd? (blau)
  16. Er wohnt ....... ....... Bahnhof.
  17. Der Mann fragt ....... ...... Weg zum Hotel " Monopol"
  18. ...... ........ Zimmer ist es kalt. (w tym)
  19. ......... 18 ........ dürfen die Frauen heiraten.
  20. Frag sie, ob ................. .
  21. Mein Bruder hat sich ........ ......... Wagen gekauft. (neu)
  22. Wir gratulieren dir ........ ......... .
  23. Der Freund hilft ihm ......... ......... Hausaufgaben.
  24. Die Sprechstunden sind ............ 8.00 Uhr ......... 13.00 Uhr.
  25. Gestern war ..................... . (Datum)
  26. ......... ........., wo die Post ist?
  27. Sie .......... nicht so früh ............ . (können , aufstehen)
  28. Ich bin gekommen, ........ dir ......... helfen.
  29. ......... du Monika ..........? (begegnen - Perfekt)
  30. Helga öffnet ........ Gast ........ Tür.
  31. Wie fühlt sich .......... .........? (twoja siostra)
  32. Der Mantel ist teurer ........ ........ Anzug.
  33. Er denkt ........ ...... Ferien.
  34. Er sagt, dass ...................... .
  35. ......... .........! Es ist schon spät.
  36. Das Kind ........ ......... . (bestrafen - Imperfekt)
  37. Die Schüler warten ........ ......... Bus.
  38. Sie nimmt ........ .......... . (parasolke)
  39. ........du gestern Zeit .........? (haben - Perfekt)
  40. Er trinkt Tee ........ als Kaffee.
  41. Wann ........ du .......... ? (aufstehen - Plusquamperfekt)
  42. Berlin liegt ...... ........ Spree.
  43. Seitdem er Deutsch lernt, ...................... .
  44. Der Bus, ....... ........ ich gewartet habe, verspätete sich.
  45. Der Koffer ist .......... als ......... Reisetasche.

 

 

Lösungsteil

 

  • ist, abgefahren
  • haben, geschrieben
  • an der
  • an die
  • an der / an einer / an dieser
  • Nach dem / Vor dem
  • Mit wem
  • sind, gewesen
  • solltest, besuchen
  • schneller als
  • diesen, -en / den, -en
  • auf den
  • mit der
  • ohne ihn
  • das blaue / dieses blaue
  • neben dem / auf dem / an dem
  • nach dem
  • in diesem
  • Ab, Jahren / Mit, Jahren
  • sie kommt
  • einen neuen
  • zum Geburtstag
  • bei den
  • von, bis / zwischen, und
  • der zweiundzwanzigste Dezember zweitausendeins
  • Sag mir / Sagen Sie
  • kann, aufstehen
  • um, zu
  • Bist, begegnet
  • dem, die
  • deine Schwester
  • als der
  • an die
  • er nicht kommen kann
  • Beeile dich
  • wurde bestraft
  • auf den
  • den Regenschirm
  • Hast, gehabt
  • lieber
  • warst, aufgestanden
  • an der
  • hat sich sein Intelligenzquotient verdoppelt
  • auf den
  • größer, die / schwerer, die

[test: Elżbieta Ponikwia]

[klucz: Marcin Perliński]

Gr. II (b) diagnostyczny

 

Ergänze  die Sätze sinnvoll!

 

  • Bevor ich ........ .......... Haus gehe, mache ich alle Fenster zu.
  • Sprich nicht ........ .........! (tak glosno)
  • Nachdem sie die Hausaufgaben gemacht hat, ............................. .
  • Sprechen wir ....... ......... Film. (o tym)
  • Während er arbeitet, ................ .
  • Er fand einen Hund ....... ...... Straße.
  • Wem hat er ........ ........ Bilder verkauft? (schön)
  • Gerd, wo ....... ........ Hefte? ( twoje)
  • Meine Freundin ........ 1 Million ........ . (gewinnen - Perfekt)
  • Wir danken ....... ....... Geschenke.
  • Die Schüler unterhalten sich ....... ........ Lehrerin.
  • .......... du gut ........ ? (schlafen - Perfekt)
  • Der Tisch steht ...... ......... Mitte.
  • Weißt du, ob ...................... ?
  • Es .......... viel über Politik ........ . (diskutieren - Passiv Präsens)
  • Heute wasche ich, ......... ........ Mutter keine Zeit hat.
  • Das ist der Kollege, ...... ........ ich Fußball gespielt habe.
  • Sie ........... sich und ....... sich die Zähne . (waschen, putzen - Imperfekt)
  • ......... ......... Freund! (helfen)
  • Sie fuhren ........ ......... See, um sich dort zu erholen.
  1. ....... .......... Post kann man telefonieren.
  • Er sitzt zwischen ........ und ........... . (er, sie)
  • Wir ........ ........, dich wiederzusehen. (sich freuen)
  • Sag mal, wo du ......... ......... . (sein - Plusquamperfekt)
  • Du wäschst ........... ......... Gesicht.
  • Wenn Sie Zeit haben , ........................... .
  • Der Freund ............ nicht .............. . (mitkommen - Perfekt)
  • Wir ......... uns gut ........... . (erholen - Perfekt)
  • Der Fernseher ......... vom Techniker ...... ...... ......... . (reparieren, müssen - Perfekt Passiv)
  • Rolf kauft Blumen ....... ........ Mutter. (dla swojej)
  • Wir hätten ........ ........ Zeit. (jeszcze duzo)
  • Dieser Politiker ist ....... ....... Türkei gefahren.
  1. ....... ........ Jahr spiele ich Tennis.
  • Hast du ...... ......... korrigiert? (błąd)
  • Das ist der Mann, ...... ...... ich dir erzählt habe.
  • Der Kühlschrank ........ ....... reparieren. (sich lassen)
  • Der Salat ......... von meiner Frau ............ . (zubereiten - Passiv Imperfekt)
  • Der Journalist schreibt einen Artikel ..... ...... polnische Wirtschaft.
  • Wenn ich länger geblieben ........ , ......... ich ihn gesehen.
  • Zuerst lese ich den Text, dann ........................ .
  • Die Schwester ist krank, deshalb .................... .
  • Zeig mir dein neu.... Auto!
  • Wir fahren ...... ....... Zug, denn das Auto ist kaputt.
  • Der Vater kommt um 16.00 Uhr ....... ........ Arbeit.
  • .......... ich in Deutschland wohne, spreche ich besser Deutsch.

 

 

 

 

Lösungsteil

 

  • aus dem
  • so laut
  • sieht sie fern
  • über diesen / von diesem
  • sieht sie fern
  • auf der
  • die schönen / diese schönen
  • sind deine
  • hat, gewonnen
  • für die / für alle / für schöne
  • mit der / mit ihrer / über die / über ihre / über diese
  • Hast, geschlafen
  • in der
  • das stimmt
  • wird, diskutiert
  • weil die / weil meine / weil unsere
  • mit dem
  • wusch, putzte / wuschen, putzten
  • Hilf dem / Helft dem
  • an die / an den
  • Auf der
  • ihm, ihr / ihm, ihnen
  • freuen uns
  • gewesen warst
  • dir das / dir dein
  • gehen sie spazieren
  • ist, mitgekommen
  • haben, erholt
  • hat, repariert werden müssen
  • für seine
  • noch viel
  • in die
  • Seit einem / Seit letztem
  • den Fehler
  • von dem / über den
  • lässt sich
  • wurde, zubereitet
  • über die
  • wäre, hätte
  • schreibe ich einen Aufsatz
  • geht sie nicht in die Schule
  • -es
  • mit dem
  • von der / aus der
  • Seitdem

 

 

Test diagnostyczny Gr. III (b)


  1. Ergänze sinnvoll!

 

  • Wir wünschen Ihnen ......... ........... .
  • Die Katze liegt ......... ........... Tisch.
  • Das Museum ............ von den Schülern .......... . (besichtigen - Passiv Präteritum)
  1. ...... ......... Koffer gehört mir. (schwer)
  • Die Buchhandlung befindet sich ....... ........ Parkstraße.
  • ........ ......... wohnst du hier? (od kiedy)
  • Sie fährt ........ ......... Straßenbahn "0".
  • Das ist der Tisch, ....... ........ bestellt habe.
  • Nachdem der Patient die Medizin eingenommen hat, .......................................... .
  • .......... ........... macht der Kaufmann eine Dienstreise. (we wtorek)
  • Kurt ......... seine Schwester .......... . (vorstellen - Perfekt)
  • Wir sind ........ ........ unsere Kinder. (dumni)
  • Ich beeile mich, weil ..................................... .
  • ......... ......... hast du gesprochen?
  • Wann ........ Georg krank ........ ? (werden - Perfekt)
  • Er freut sich ......... ......... Reise.
  • .......... ......... ist der Brief?
  • Sie müssen ........ Fuß .........., denn der Bus kommt nicht.
  • Die Tochter dankt dem Vater ........ ......... Geschenk.
  • Alle hoffen ........ ......... Zukunft. (gut - Komparativ)
  • .......... .......... beim Aufräumen. (pomóż mi)
  • Wir unterhielten uns ...... ......... Ausländern.
  • .......... ........ Essen wasche ich mir die Hände.
  • Der Sohn ist ........ ....... die Tochter. (alt - Komparativ)
  • .......... interessieren Sie ...... ?
  • Um 15.00 Uhr kommt Herr Schmidt ........ ........ Arbeit.
  • Er starb im Alter ......... ....... ....... .
  • Entschuldigung, wie komme ich ........ ....... ?
  • Gestern war ich mit ....... ......... Gast in der Stadt. (mein, deutsch)
  • Die Studentin kommt ....... ......... . (z Polski)
  • Iss nicht ....... ........ ! (tak szybko)
  • Wenn ich Geld gehabt hätte, ........................... .
  • Viele Menschen haben Angst ....... ......... Krieg.
  • Gestern hatten wir ........ .......... . (ładną pogodę)
  • Wer ......... in Berlin ....... ? (aussteigen - Präteritum)
  • Dieser Mann interessiert ....... ........ Fußball.
  • Sie warten schon eine halbe Stunde ....... ....... Bus.
  • Rolf raucht nicht, denn die Zigaretten schaden ........ .......... .
  • Das ist der Mann, ...... ........ ich dir erzählt habe.
  • ....... ....... 19 Jahre alt war, machte er das Abitur.
  • Wir denken ........ ......... Schulzeit.
  • Wohin fährst du ......... ........... Jahr in die Ferien?
  • Wenn ich genug Geld ........ , ........... ich das Auto kaufen. (Konjunktiv II)
  • Zuerst lese ich den Text, dann ................................ .
  • Der Salat ........... von meiner Frau ............. . (zubereiten - Passiv Präteritum)

 

 

Lösungsteil

 

  • alles Gute
  • auf dem
  • wurde, besichtigt
  • Der schwere
  • in der
  • Seit wann
  • mit der
  • den ich
  • fühlt er sich viel besser
  • Am Dienstag
  • hat, vorgestellt
  • stolz auf
  • er schon sehr spät (geworden) ist
  • Mit wem
  • ist, geworden
  • auf die / über die
  • Für wen / Von wem / An wen
  • zu, gehen / laufen
  • für das
  • auf bessere
  • Hilf mir
  • mit den
  • Nach dem
  • älter als
  • Wofür, sich
  • aus der / von der
  • von 90 Jahren
  • zum Stadion
  • meinem deutschen
  • aus Polen
  • so schnell
  • hätte ich mir ein neues Auto gekauft
  • vor dem
  • schönes Wetter
  • ist, ausgestiegen
  • sich für
  • auf den
  • seiner Gesundheit
  • von dem / über den
  • Als ich
  • an die / an unsere
  • in diesem
  • hätte, könnte / würde
  • sehe ich mir den Film an
  • wurde, zubereitet

 

[test: Elżbieta Ponikwia]

[klucz: Marcin Perliński]