Wybierz język witryny

Nauka niemiecki

Test ogólnogramatyczny dla liceum

Opublikowano w Testy średnio trudne

Test ogólny - A

 

Ergänze die Sätze!

 

  • Sie ist zwar ......... hübsch ........... klug, hat dafür aber einen guten Charakter.
  • Du kannst dich ........ verlassen, dass ich .... diesem Kurs teilnehme, denn ich interessiere mich ....... dieses Thema.
  • Ich .... mich sehr freuen, wenn du mich mal besuchen könntest.
  • Was Neu..... bei dir? Nicht Neu..... . Alles beim Alt.......... .
  • Ich trage eine Brille, um besser ................ ...................... .
  • Musste er bestraft werden? Ja, für diese Tat hat er ................ ............... ...................... .
  • Peter, ............ so freundlich, und .................. mir deine Adresse.
  • Er spricht Englisch, ....... .................... er ein Engländer.
  • Das kommt gar nicht ............... Frage.
  • Morgenstunde hat ........... ............... Munde.
  • Wo hast du ihn getroffen? Ich ........ .............. auf der Straße begegnet.
  • Lügen haben .................. ........................ .
  • Ich zweifle ...... dein.... Gerechtigkeit.
  • Hast du dir dieses Kleid selbst genäht? – Nein, ich habe es mir .................... ............................. .
  • Wer hat die Aufgabe gelöst? Sie ...... von dem besten Schüler ............... . ................. .
  • Ich danke dir von ganz..... Herzen für dein Geschenk.
  • Die Zeit ...... für ihn keine Rolle.
  • Wo wurden geboren: Thomas Mann, Johann Sebastian Bach, Johann Wolfgang von Goethe?
  • Die Kinder bedankten sich ..... ihr... Elter... ...... alle ihr..... lieb..... Bemühungen.
  • Die Schweiz besteht aus 23 „Kleinstaaten“, die ................... heißen.
  • Bist du mir böse? Nein, im ............................ .
  • Du .............. ja heute lange geschlafen. Du ...... also hoffentlich ausgeschlafen.
  • Sie haben wirklich große ........... in der deutschen Sprache gemacht.
  • Wer fremde Sprachen nicht kennt, ....... .......... ............ seiner eigenen. (Goethe)
  • Sie schaut mich an, ...... ......... sie mich nicht verstanden ........... .
  • Ihr könnt .......... am Mittwoch ..................... am Donnerstag kommen.
  • Er ärgerte sich auch .................. die Rezensionen manch....... angeblich kompetent....... Kritiker.
  • Auf der ............... Party habe ich ihn kennen gelernt. (gestern)
  • Zwischen den beiden Aufsätzen bestand eine .................. Ähnlichkeit. (auffallen)
  • Die Rakete hat sich schnell ........... Ziel genähert.
  • Das sind die Studenten, ...... der Professor geholfen hat.
  • Beinahe ....................... er bei der Prüfung durchgefallen.
  • Die Prüfung war schwer, ................. waren die Studenten zufrieden.
  • Er benimmt sich so, ........... .................. er selbst Direktor.
  • Wir bedienen uns ..... .................... . (Wörterbuch).
  • Hat sie sich wenigstens ............... dir verabschiedet?
  • So nimmt sie ein schön...... Buch ..... der Tasche und ..... zu lesen.
  • Er kommt nicht, .................... er eine Zusage gemacht hat.
  • Hat der Hotelgast der Schauspielerin den Pelzmantel gestohlen? Ja er hat ...... ...... gestohlen.
  • Zum Glück war ................ den Reisenden ein Arzt.
  • Man hat letztens einige notwendige Maßnahmen zum Schutz der Umwelt ................ .
  • Die Rettungsmannschaft .............. nach dem Unfall fünf Verletzt..... ins Krankenhaus ................... müssen.
  • Das neu..... Dresden ist mit sein....... viel........ modern.......... Wohnvierteln noch schön.... als das alt.... Dresden.
  • Wer zuletzt lacht, .............. ......... .......... .
  • Sind das dein..... Bekannt...... , ......... du die Stadt gezeigt hast?

 

 

 

Lösungsteil

 

  • weder, noch
  • darauf, an, für
  • würde
  • -es, -es, -en
  • zu sehen
  • bestraft werden müssen
  • sei, gib
  • als wäre
  • in
  • Gold im
  • bin ihm
  • kurze Beine
  • an, -er
  • nähen lassen
  • ist, gelöst worden
  • -em
  • spielt
  • Thomas Mann – Lübeck, Johann Sebastian Bach – Eisenach, Johan Wolfgang von Goethe – Frankfurt am Main
  • bei, -en, für, -e, -en
  • Kantone
  • Gegenteil
  • hast, bist
  • Fortschritte
  • weiß nicht von
  • als ob, hätte
  • entweder, oder
  • über, -er, -er
  • gestrigen
  • dem
  • auffallende
  • denen
  • wäre
  • trotzdem
  • als wäre
  • des Wörterbuchs
  • von
  • -es, der, beginnt
  • obwohl
  • ihn ihr
  • unter
  • getroffen
  • hat, -e, bringen / einliefern / transportieren
  • -e, -en, -en, -en -er, -e
  • lacht am besten
  • -e, -en, denen

 

[test: Elżbieta Ponikwia]

[klucz: Marcin Perliński]