Dialog dla początkujących nr 8 - Auf der Wiese
Die Achte Lektion > Czytanka: Auf der Wiese ( Na łące )
Sie sitzen noch immer am Tische und lesen. |
Siedzą jeszcze ciągle przy stole i czytają. |
|
Der Vater liest jetzt eine Zeitung, die Mutter liest noch immer den Roman, Willi liest schon eine Ballade. |
Ojciec czyta teraz gazetę, matka czyta jeszcze ciągle powieść, Willi czyta już balladę. |
|
Hilde zeichnet nicht mehr. |
Hilda już nie rysuje. |
|
Sie steht jetzt vor dem Fenster und |
Stoi teraz przed oknem i jest niezadowolona. |
|
Gretchen spielt wieder mit der Puppe ; sie ist zufriden. |
Małgosia bawi się znowu lalką ; jest zadowolona. |
|
Da sagt der Vater : " Kinder, was macht ihr |
Wtem mówi ojciec : "Dzieci co wy |
|
Draußen ist es so schön! Die Sonne scheint hell, auf der Wiese wächst das Gras, auf der Wiese wachsen auch die Blumen. |
Na dworze jest tak pięknie! Słońce świeci jasno, na łące rośnie trawa, na łące rosną także kwiatki. |
|
In der Luft fliegen Schmetterlinge. |
W powietrzu latają motyle. |
|
Lauft schnell auf die Wiese ! " |
Pobiegnijcie szybko na łąkę ! " |
|
Bald sind die drei Kinder schon auf der Wiese. |
Wkrótce troje dzieci jest już na łące. |
|
Hier laufen sie hin und her, hier |
Tutaj biegają tam i z powrotem, tutaj |
|
Da ruft Gretchen: " Hilde, siehst du den Schmetterling nicht ? |
Wtem Małgosia woła : " Hildo, czy nie widzisz motyla ? |
|
Er fliegt dort in der Luft. |
Leci tam w powietrzu. |
|
Er ist groß und bunt, er ist so schön ! |
Jest wielki i różnobarwny, jest taki piękny! |
|
Läufst du noch nicht ? |
Czy jeszcze nie biegniesz ? |
|
Lauf schnell und fang diesen Schmetterling ! " |
Biegnij szybko i złap tego motyla ! " |
|
Das Mädchen läuft, aber es fängt den Schmetterling nicht. |
Dziewczyna biegnie, ale nie łapie motyla. |
|
Dieser fliegt schon hoch in der Luft. |
Leci on już wysoko w powietrzu. |
|
Ein anderer Schmetterling sitzt auf einer Blume. |
Inny motyl siedzi na kwiatku. |
|
Willi sieht diesen Schmetterling. |
Willi widzi tego motyla. |
|
Er läuft nicht, er geht langsam und fängt den Schmeterling. |
Nie biegnie ( on ) jednak, idzie powoli i łapie motyla. |
|
" Gib uns den Schmetterling ! " rufen die Mädchen. |
" Daj nam motyla " - wołają dziewczęta. |
|
Aber der Knabe öffnet die Hand und der Schmetterling fliegt wieder in der Luft. |
Ale chłopiec otwiera dłoń i motyl fruwa znowu w powietrzu. |
Objaśnienia
auf der Wiese - na łące
vor dem Fenster - przed oknem
es ist schön - jest pięknie
in der Luft - w powietrzu
auf die Wiese ( laufen ) - na łąkę ( biec )
du läufst - ( ty ) biegniesz
ein anderer Schmetterling - inny motyl
auf einer Blume - na kwiatku
gib uns ! - daj nam !
Nowe słówka
der ( die, das ) andere - inny, drugi
die Blume ( Blumen ) - kwiat, kwiatek
draußen - na dworze
fangen - łapać, chwytać
fliegen - latać
geben - dać, dawać
das Gras ( Gräser ) - trawa
die Hand ( Hände ) - ręka, dłoń
hell - jasny, jasno
immer - zawsze, ciągle
das Kind ( Kinder ) - dziecko
langsam - powolny, powoli, wolno
die Luft - powietrze
mehr - więcej
öffnen - otworzyć, otwierać
rufen - wołać
scheinen - świecić
der Schmetterling ( Schmetterlinge ) - motyl
schnell - szybki, szybko
schön - piękny, pięknie
so - tak
die Sonne ( Sonnen ) - słońce
unzufriden - niezadowolony
wachsen - róść, rosnąć
wieder - znowu
die Wiese ( Wiesen ) - łąka
die Zeitung ( Zeitungen ) - gazeta
zufriden - zadowolony
Wyrażenia
hin und her laufen - biegać tam i z powrotem
nicht mehr zeichnen - już nie rysować
> Gramatyka
1. Odmiana czasownika
Czas teraźniejszy | |
Bezokolicznik : | laufen |
l.poj. 1 osoba | ich laufe |
l.poj. 2 osoba | du läufst |
l.poj. 3 osoba | er läuft |
l.mn. 1 osoba | wir laufen |
l.mn. 2 osoba | ihr lauft |
l.mn. 3 osoba | sie laufen |
Tryb rozkazujący | |
l.poj. 2 osoba | lauf(e) ! |
l.mn. 2 osoba | lauf(e)t ! |
* Końcówki powyższego wzoru nie różnią się zasadniczo od końcówek wzoru zählen ( lekcja 5 ). Jedynie w 2 osobie l. poj trybu rozkazującego końcówka -e może odpaść ( lauf !, lauft ! ).
Występuje tu jednak zmiana samogłoski w temacie : w 2 i 3 osobie l. poj. au zmienia się na aü. Zmianę taką nazywamy przegłosem i mówimy, że au "przegłasza" lub "ulega przegłosowi".
2. Odmiana zaimka
Liczba pojedyncza | |||||
Mianownik Wer ? |
dieser diese dieses |
jener jene jenes |
jeder jede jedes |
kein keine kein |
Mann Frau Mädchen |
Biernik Wen ? |
diesen diese dieses |
jenen jene jenes |
jeden jede jedes |
keinen keine kein |
Mann Frau Mädchen |
Liczba mnoga | |||||
Mianownik Wer ? |
diese | jene | alle | keine | Männer Frauen Mädchen |
Biernik Wen ? |
diese | jene | alle | keine | Männer Frauen Mädchen |
* W powyższej tabeli formy biernika równe są formom mianownika : w rodzaju żeńskim i nijakim - w liczbie pojedynczej ; we wszytkich rodzajach - w liczbie mnogiej.
W rodzaju męskim biernik l. poj. przyjmuje końcówkę : -en.
Zamiast l. mn. od jeder ( każdy ) używa się alle ( wszyscy ).
Ćwiczenie nr 1
Wstawić czasownik w odpowiedniej formie :
Ich fange den Schmetterling. | |
Du ..... die Katze. | fängst |
Er ...... den Hund. | fängt |
Wir ...... die Schmetterlinge. | fangen |
Ihr ...... die Hunde. | fangt |
Sie ...... die Katzen. | fangen |
Ćwiczenie nr 2
Wstawić czasownik w odpowiedniej formie :
Wasche ich nicht mehr ? | |
Wächst du schnell ? | |
Wächst er langsam ? | |
Wachsen wir vielleicht nicht mehr ? | |
...... ihr wieder schnel ? | wacht |
...... sie immer so langsam ? | wachsen |
Ćwiczenie nr 3
Przerobić ćwiczenie 1 z rodzajnikiem nieokreślonym ( l. mn. bez rodzajnika ).
Ich fange einen Schmetterling. | |
Du ..... Katze. | fängst |
Er ...... einen Hund. | fängt |
Wir ...... Schmetterlinge. | fangen |
Ihr ...... Hunde. | fangt |
Sie ...... Katzen. | fangen |
Ćwiczenie nr 4
Zamienić na tryb rozkazujący : a) l. poj. b) l. mn.
Wzór: Ich laufe hin und her.
a) Lauf(e) hin und her ! | b) Lauft hin und her ! |
1. Ich fange einen Schmetterling. | |
1) Fang einen Schmetterling ! | 1) Fangt einen Schmetterling ! |
2. Du rechnest schnell. | |
2) Rechne schnell ! | 2) Rechnet schnell ! |
3. Er schreibt jetzt langsam. | |
3) Schreib jetzt langsam ! | 3) Schreibt jetzt langsam ! |
4. Wir lernen immer gut. | |
4) Lerne schnell ! | 4) Lernet schnell ! |
5. Ihr lest diesen Roman nicht. | |
5) Lie diesen Roman nicht ! | 5) Lest diesen Roman nicht ! |
6. Sie sehen diese Zeichnungen. | |
6) Sieh diese Zeichnungen ! | 6) Seht diese Zeichnungen ! |
Ćwiczenie nr 5
Uzupełnić końcówki zaimków :
1. Der Lehrer ruft dies... Schüler ( l.poj ). | 1. Der Lehrer ruft diesen Schüler. |
2. Die Lehrerin ruft jen... Schülerin. | 2. Die Lehrerin ruft jene Schülerin. |
3. Der Knabe zeichnet jed... Blume. | 3. Der Knabe zeichnet jede Blume. |
4. Das Kind liest kein... Zeitung. | 4. Das Kind liest keine Zeitung. |
5. Das Mädchen liest jed... Märchen. | 5. Das Mädchen liest jedes Märchen. |
Ćwiczenie nr 6
Zamienić zdania ćwiczenia V na l. mn. :
Wzór: Der Lehrer ruft diesen Schüler.
Die Lehrer rufen diese Schüler.
1. Der Lehrer ruft diesen Schüler. | 1. Die Lehrer rufen diese Schüler. |
2. Die Lehrerin ruft jene Schülerin. | 2. Die Lehrerinnen rufen jene Schülerinnen. |
3. Der Knabe zeichnet jede Blume. | 3. Die Knaben zeichnen alle Blumen. |
4. Das Kind liest keine Zeitung. | 4. Die Kinder lesen keine Zeitungen. |
5. Das Mädchen liest jedes Märchen. | 5. Die Mädchen lesen alle Märchen. |
Ćwiczenie nr 7
Odpowiedzieć na pytania :
1. Wie ist es draußen ? | 1. Draußen ist es so schön. |
2. Wie scheint die Sonne ? | 2. Die Sonne scheint hell. |
3. Was wächst auf der Wiese ? | 3. Auf der Wiese wächst das Gras. |
4. Wachsen auch die Blumen auf der Wiese ? | 4. Ja, auch die Blumen wachsen auf der Wiese. |
5. Fliegen die Schmetterlinge in der Luft ? | 5. Ja, die Schmetterlinge fliegen in der Luft. |
6. Wer ist zufriden ? | 6. Gretchen ist zufriden. |
7. Wer ist unzufriden ? | 7. Hilde ist unzufriden. |
8. Laufen die Kinder auf die Weise ? | 8. Ja, die Kinder laufen auf die Wiese. |
9. Laufen sie hier hin und her ? | 9. Ja, sie laufen hier hin und her. |
10. Was fängt Willi ? | 10. Willi fängt den Schmetterling. |
11. Was öffnet er ? | 11. Er öffnet die Hand. |
12. Fliegt der Schmetterling wieder in der Luft ? | 12. Ja, der Schmetterling fliegt wieder in der Luft. |
Ćwiczenie nr 8
Odpowiedzieć na pytania :
1. Wie heißt der Vater ? ( Hugo ) | 1. Der Vater heißt Hugo. |
2. Was ist er ? ( Lehrer ) | 2. Er ist Lehrer. |
3. Wen lehrt er ? ( Schüler und Schülerinnen) | 3. Er lehrt Schüler und Schülerinnen. |
4. Wie heißt die Mutter ? ( Marie ) | 4. Die Mutter heißt Marie. |
5. Was ist sie ? ( Lehrerin ) | 5. Sie ist Lehrerin. |
6. Lehrt sie auch Schüler und Schülerinnen ? | 6. Ja, sie lehrt auch Schüler und Schülerinnen. |
7. Wie heißt der Knabe ? ( Willi ) | 7. Der Knabe heißt Willi. |
8. Was ist er ? ( ein Schüler ) | 8. Er ist ein Schüler. |
9. Was macht er ? ( lernen ) | 9. Er lernt. |
10. Wie heißt das Mädchen ? ( Hilde ) | 10. Das Mädchen heißt Hilde. |
11. Was ist sie ? ( eine Schülerin ) | 11. Sie ist eine Schülerin. |
12. Lernt sie auch ? | 12. Ja, sie lernt auch. |
13. Ist Gretchen auch eine Schülerin ? | 13. Nein, Gretchen ist eine Schülerin nicht. |
Ćwiczenie nr 9
Wstawić odpowiednią formę od podanych czasowników :
Wzór: Der Lehrer ........ ( lehren ).
Der Lehrer lehrt.
1. Der Schüler ......... ( zählen und rechnen ). | 1. Der Schüler zählt und rechnet. |
2. Der Knabe ......... ( schreiben und lesen ). | 2. Der Knabe schreibt und liest. |
3. Die Schülerin ........ ( zeichnen und lernen ). | 3. Die Schülerin zeichnet und lernt. |
4. Das Mädchen ........ ( laufen ). | 4. Das Mädchen läuft. |
5. Das Kind ....... ( spielen ). | 5. Das Kind spielt. |
Ćwiczenie nr 10
Zamienić ćwiczenie 9 na l. mn. :
Wzór: Der Lehrer lehrt.
Die Lehrer lehren.
1. Der Schüler zählt und rechnet. | 1. Die Schüler zählen und rechnen. |
2. Der Knabe schreibt und liest. | 2. Die Knaben schreiben und lesen. |
3. Die Schülerin zeichnet und lernt. | 3. Die Schülerinnen zeichnen und lernen. |
4. Das Mädchen läuft. | 4. Die Mädchen laufen. |
5. Das Kind spielt. | 5. Die Kinder spielen. |
Ćwiczenie 11
Powiedzieć czasowniki ćwiczenia 9 w 2 osobie l. poj. i w 2 osobie l. mn.
Wzór: lehren
du lehrst, ihr lehrt
du zählst, du rechnest | iht zählt, ihr rechnet |
du schreibst, du liest | ihr schreibt, ihr lest |
du zeichnest, du lernst | ihr zeichnet, ihr lernt |
du läufst | ihr lauft |
du spielst | ihr spielt |